Unser Netzwerk 


Mit der Idee, Picknickkörbe zu füllen und zu vermieten entwickelte sich bei uns auch der Wunsch, auf kleinere Unternehmen aus der Region in und um Wien aufmerksam machen, welche sich bewusst mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen. Es sind meist Familienunternehmen und Kleinbetriebe, welche biologisch produzieren und sehr gute Qualitätsprodukte anbieten. 

Es ist uns ein Anliegen, dass neben dem kulinarischen Genuss, der Freude an der Natur und des Ausblickes über Wien auch die liebevolle Arbeit dieser Personen wertgeschätzt werden. Für ein menschliches Miteinander. 

Ein Klick auf die Bilder zeigt dir Mehr über das Unternehmen

Das Wachstuch

Auf meiner Suche nach nachhaltiger Verpackung bin ich auf Moritz Weberhofer gestoßen. Der junge Mann aus Wien leistet voller Idealismus seinen Beitrag gegen den Klimawandel indem er Wachstücher produziert. Seinem Motto „Die kleinen Dinge im Leben können Großes bewirken“ wollte ich mich anschließen und die Wachstücher als nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolien verwenden. 

Kierlinger Wein

Der Winzer meines Vertrauens. Seit 1787 ist die Familie Kierlinger in Nussdorf, in einem Winzerhaus ansässig und betreibt mittlerweile in siebenter Generation Weinbau. Der Wiener Traditionsheurige ist bekannt für seinen besonders idyllischen Innenhof mit  Gastgarten und seinen Gemischten Satz aus den Weinbergen des Kahlenberges.

Mohr-Sederl Fruchtwelt

Direkt vor der Hohen Wand im südlichen Niederösterreich liegt die Fruchtwelt. Seit Generationen wird dort das Wissen um die Verarbeitung von Obst weitergegeben. Ein Familienbetrieb mit einer unglaublichen Innovationskraft, der eine neue Qualität für seine Kunden und Partner bringt und damit nicht bei uns fehlen darf. 

Waldviertler Quinoa

Der Mehr-Generationen-Bauernhof im kleinen schönen Hausbach im Norden des Waldviertels betreibt seit Jahrzehnten Ackerbau. Hier fließen die Leidenschaften und Erfahrungen, welche von Generation zu Generation weitergegeben werden, in die bäuerliche Tätigkeit hinein. Seit zwei Jahren wird hier Quinoa angebaut, ein idealer Nährstofflieferant mit hohem pflanzlichem Eiweiß sowie essentiellen Vitaminen und Mineralien. Da die Quinoa anders als der Roggen oder der Weizen nicht zu den Süßgräsern gehört, sind die Samenkörner glutenfrei. Nach der Ernte im August und September wird das Korn maschinell geputzt und gesiebt. Danach wird es händisch gesiebt, um mögliche Unreinheiten und Rückstände nochmals zu filtern. Dies ist notwendig, um die bittere Schale vom köstlichen Korn zu trennen.


Greiner Backstube

In der Greinergasse im 19. Bezirk, am Fuße des Kahlenberges, befindet sich die Bäckerei, die mir nicht nur Brot und Gebäck liefert. Der kleine Laden ist für mich ein wichtiger Nahversorger in Nussdorf, welcher auch am Sonntag geöffnet hat.

Les Jardins de la Comtesse

Unsere Picknickkörbe sind die einzige Ausnahme, welche nicht aus Österreich stammen, sondern aus einem Traditionsunternehmen aus Frankreich. Hier sind wir einen Kompromiss eingegangen, da die Körbe plastikfrei bestückt sind.